Nach neun Jahren auf der Durralm im Sarner Sagenbachtal, zog es uns im Sommer 2024 noch ein Stück tiefer ins ursprüngliche Sarntal, nämlich ins noch einsamere Unterbergtal auf die Ebenbergalm. Nun bewirtschaften wir mit unseren drei Jungs diese gemütliche Alm mit Ausschank.
Wir freuen uns, Gäste, Wanderer und "Hufeisentourler" auf der Ebenbergalm willkommen zu heißen.
Stefan mit Roswitha, Johannes, Sebastian und Andreas
Die Ebenbergalm liegt im Herzen des Sarntals, im Unterbergtal, umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Sarntaler Alpen. Markante Gipfel der Umgebung sind der Hochwart, der Alplerspitz und weiter südlich der Hirzer.
Gekocht werden einfache, zünftige Almgerichte, frisch und mit Liebe zubereitet. Unsere Spezialitäten sind hausgemachte Knödel und Nudeln, die mit Kräutern aus unserem eigenen Garten verfeinert werden. Viele der verwendeten Zutaten stammen aus unserem Kräutergarten in Tramin und verleihen den Gerichten eine besondere Note – naturverbunden und authentisch.
Die Ebenbergalm bietet Platz für Übernachtungen mit insgesamt 10 Schlafplätzen und zusätzlichen Notbetten für Fernwanderer, die die urige Atmosphäre der Hütte dem Komfort des Tals vorziehen.
Ob für eine kurze Rast oder eine Übernachtung mit alpinem Flair – die Ebenbergalm bietet alles, was das Herz von Bergfreunden höher schlagen lässt.
Bitte beachten Sie: Auf der Hütte ist der Handyempfang stark eingeschränkt. Wir empfehlen daher, Reservierungen oder Anfragen vorab per E-Mail, WhatsApp oder SMS zu senden.
Die Alm liegt ideal für Weitwanderer, die auf der berühmten Hufeisentour, einem der spektakulärsten Höhenwege Südtirols, unterwegs sind. Mit 124 km und 7.666 Höhenmetern ist die Hufeisentour etwas anstrengend. Wer es etwas gemütlicher mag, der kann natürlich auch nur einen Teil der Hufeisentour bestreiten oder uns bequem von Weißenbach aus über das Unterbergtal in etwa 1,5 Stunden erreichen.
Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.
Johann Wolfgang von Goethe